Zum Lehrgang Abschluss Truppmannausbildung, oder wie man früher gesagt hat, dem Grundlehrgang, traten 3 Kameradinnen und 2 Kameraden unserer Feuerwehr an den zwei aufeinanderfolgenden Samstagen 22. und 29. März an.
Begonnen wurde der Lehrgang mit dem wohlbekannten Einstiegstest und einem Vortrag über die Organisation der Feuerwehren des OÖ Landesfeuerwehrverband. Weiters gab es am ersten Lehrgangstag am Vormittag einen Stationenbetrieb zu den Themengebieten Strahlrohre, Sonderstrahlrohre, Kraftbetriebene Geräte, Geräte für den technischen Einsatz sowie den verschiedenen Leitern. Nach einer Mittagspause wurde die Löschgruppe praktisch beübt und nach dem Herstellen der Einsatzbereitschaft folgte noch ein Theorievortrag zum Brand und seinen Wirkungen.
Der zweite Lehrgangstag begann wieder mit Vorträgen im Schulungsraum, am Vormittag wurde wieder ein Stationsbetrieb durchgeführt und am Nachmittag gab es die Gruppe im technischen Einsatz als Übungsthema. Nach der Vorführung einer Fettexplosion und des BLEVE (Boiling liquid expanding vapor explosion) wurde der Lehrgang halbiert, die eine Hälfte trat zum Formalexerzieren an, die andere Hälfte stellte sich der Erfolgskontrolle. Nach ca. 45 Minuten wurde gewechselt, damit alle die Erfolgskontrolle durchführen können. Herzliche Gratulation an Simon Hinternberger, Juliane Kainberger, Dominik Preining, Magdalena Stallinger und Maria Wakolbinger zum mit Bravour bestandenen Lehrgang. Durch den Abschluss dieses Lehrgangs eigneten sich die Teilnehmer fundiertes Basiswissen für die Feuerwehreinsätze an und werden in Zukunft darauf zurückgreifen können. Herzlichen Dank an alle Ausbilder und unsere Teilnehmer für die doch große Anzahl an Ausbildungsstunden für die Feuerwehr! Wir sind sehr stolz auf euch und freuen uns sehr, dass für euch die Tür für die Truppführerausbildung nun ganz weit offen steht!